-
Alle Kategorien
-
Uhrwerke
-
Uhrmacherwerkzeug & Werkstattbedarf
-
Uhren
-
Basteln & Gestalten
-
Batterien
-
Schmuck-Ersatzteile
-
Ohrloch-Nasen-Stechen
-
Kleinuhr-Ersatzteile
-
Großuhr-Ersatzteile
-
Uhrgläser
-
Uhrwerke nach Hersteller
-
Bänder und Zubehör
-
Armband- und Taschenuhren
-
Wecker und Großuhren
-
Werkzeuge / Bedarfsartikel
-
Wetterinstrumente
-
Kreatives Gestalten/ Sammeln
- Fachwissen und Literatur
-
Heim & Haus
-
Sonderposten
-
Kataloge
-
NEUHEITEN
-
Uhrwerke
Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule


Produktnummer:
341314
Produktinformationen "Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule"
Buchtitel: Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule
Autor: Schreck/Hess/Helwig
ISBN: 978-3-939315-55-1 / 9783939315551
Fakten: 1928-1933, Reprint Berlin 2018 auf 394 S./403 Abb., Format DIN A5, Softcover
Buch über die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule, Glashütte
Das Buch "Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule" ist sicherlich das wichtigste Lehrbuch für Uhrmacherauszubildende, was je in Deutschland erschienen ist. Es gliedert sich in drei Bände (je ein Lehrjahr), die hier in hochwertiger Druckqualität wiedergegeben werden. Der erste Band, das erste Lehrjahr wird in 10 Monate aufgeteilt und beginnt mit dem Arbeitsplatz und beschreibt dann viele Arbeitsmethoden, auch das Drehen, und das Anfertigung von Werkzeugen und Hilfsmitteln für den Uhrmacher.
Im zweite Band, dem zweite Lehrjahr, geht es schon um die Taschenuhr: Steinefassen, Zylinder eindrehen, Aufsetzen der Spiralfeder, die Ankeruhr.
Dies wird im dritten Band, dem dritten Lehrjahr, fortgesetzt: Minutentrieb, Aufzug Sperrkegel, Goldfutter Triebe und Wellen, Vollendungsarbeiten und Regulierung.
Die 403 anschaulichen Abbildungen und Maßzeichnungen begleiten dieses hervorragende Buch für die Uhrmacher-Ausbildung.
Autor: Schreck/Hess/Helwig
ISBN: 978-3-939315-55-1 / 9783939315551
Fakten: 1928-1933, Reprint Berlin 2018 auf 394 S./403 Abb., Format DIN A5, Softcover
Buch über die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule, Glashütte
Das Buch "Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule" ist sicherlich das wichtigste Lehrbuch für Uhrmacherauszubildende, was je in Deutschland erschienen ist. Es gliedert sich in drei Bände (je ein Lehrjahr), die hier in hochwertiger Druckqualität wiedergegeben werden. Der erste Band, das erste Lehrjahr wird in 10 Monate aufgeteilt und beginnt mit dem Arbeitsplatz und beschreibt dann viele Arbeitsmethoden, auch das Drehen, und das Anfertigung von Werkzeugen und Hilfsmitteln für den Uhrmacher.
Im zweite Band, dem zweite Lehrjahr, geht es schon um die Taschenuhr: Steinefassen, Zylinder eindrehen, Aufsetzen der Spiralfeder, die Ankeruhr.
Dies wird im dritten Band, dem dritten Lehrjahr, fortgesetzt: Minutentrieb, Aufzug Sperrkegel, Goldfutter Triebe und Wellen, Vollendungsarbeiten und Regulierung.
Die 403 anschaulichen Abbildungen und Maßzeichnungen begleiten dieses hervorragende Buch für die Uhrmacher-Ausbildung.
Artikelname: | Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule |
---|---|
Besonderheit: | WERKSTATT |
Inhalt: | 394.00 |
Maßeinheit-Inhalt: | Seiten |
Herstellerinformationen
Name: Florian Stern
Straße: Sternwartestr. 17a
Ort: 6020 Innsbruck
Land: AT
E-Mail: bestellung@uhrenliteratur.de
Telefonnummer: 0049 (0)30 83203842