-
Alle Kategorien
-
Uhrwerke
-
Uhrmacherwerkzeug & Werkstattbedarf
-
Uhren
-
Basteln & Gestalten
-
Batterien
-
Schmuck-Ersatzteile
-
Ohrloch-Nasen-Stechen
-
Kleinuhr-Ersatzteile
-
Großuhr-Ersatzteile
-
Uhrgläser
-
Uhrwerke nach Hersteller
-
Bänder und Zubehör
-
Armband- und Taschenuhren
-
Wecker und Großuhren
-
Werkzeuge / Bedarfsartikel
-
3Dmensionals
-
Wetterinstrumente
-
Kreatives Gestalten/ Sammeln
- Fachwissen und Literatur
-
Heim & Haus
-
Sonderposten
-
Kataloge
-
Uhrwerke
Produktnummer:
345821
Produktinformationen "Buch Die Feinstellung einer Unruh-Uhr"
Die Feinstellung (Reglage, Regulierung) einer Unruh Uhr gehört zur hohen Kunst der Uhrmacherei. In Jendritzkis Fachbuch werden das Schwingsystem der tragbaren Kleinuhr, die Vorbereitung des Schwingsystem für die Feinstellung und schließlich in Kapitel 3 die Feinstellung selber erklärt. Ebenso wird die Zeitwaage sehr ausführlich in der Praxis beschrieben. Vollständige Ausgabe von 2011.
160 Seiten, ca. 280 Abbildungen.
VERLAGSTEXT:
Die Feinstellung (Reglage, Regulierung) einer Unruh Uhr gehört zur hohen Kunst der Uhrmacherei. Deshalb hat sich Hans Jendritzki der Feinstellung einer Unruh-Uhr in den 1960er Jahren in einem eigenen Buch angenommen. Leider ist dieses Uhrenbuch über die Reglage dann nur in englischer und französicher Sprache erschienen. Mehr durch Zufall hat der Verlag Historische Uhrenbücher vor einigen Jahren das deutsche Originalmanuskript des Uhrenbuches Jendritzkis in seinem Archiv entdeckt. Seit dieser Zeit arbeiten wir an dem Thema der Unruh-Uhr und haben es mit einigen Spezialisten (Grünig, Noethen, Roeski, Horlbeck u. a.) zu einem neuen Uhrenfachbuch über die Unruh-Uhr zusammengestellt:
Das Problem der Feinstellung (Reglage, Regulierung) einer Uhr mit Unruh ist jedem Uhrmacher und Uhrenfreund bekannt. Das Buch über die Feinstellung einer Unruh Uhr des Autors und Lehrer Hans Jendritzki wird hier endlich in deutscher Sprache herausgebracht, nachdem es sich in englischer und französischer Sprache auch heute noch großer Nachfrage erfreut.
Diese deutsche Erstausgabe des Buches "Die Feinstellung einer Unruh-Uhr" sollte zunächst als Übersetzung der englischen bzw. französischen Ausgabe des Uhrenbuches aus dem Jahr 1960 erscheinen (1967 erschien das Uhrenbuch auch auf japanisch). Zwischenzeitlich ist aber das deutsche Originalmanuskript des Uhrenbuches Hans Jendritzkis - es galt lange als verschollen - wieder aufgetaucht. Natürlich ging dieses alte Manuskript noch durch fachkundige Hände (M. Grünig, A. Noethen, M. Horlbeck, F. Roesky) und wurde zunächst mit der französischen Ausgabe des Unruh Uhr Uhrenbuches abgeglichen, um dann noch mit Ergänzungen der englischen Ausgabe und des Jendritzki-Archivs versehen zu werden. Somit liegt hier eine im höchsten Maße vollständigste Ausgabe eines Hans Jendritzki - Feinstellungsuhrenbuches vor!
Mit einem Anhang wurde zusätzlich noch die Arbeit von Hans Apel, einem Lehrerkollegen Jendritzkis, gewürdigt. Dieser hatte mit seinem Wissen damals maßgeblich zu diesem Uhrenbuch über die Unruhuhr beigetragen. M. Grünig hat mit seinem Anhang noch auf weitere Reglage-Feinheiten hingewiesen, wie sie in der aktuellen Uhrmacherausbildung gelehrt werden.
Das Buch "Die Feinstellung einer Unruh-Uhr" gliedert sich in drei Teile:
- Teil I: Das Schwingsystem der tragbaren Kleinuhr
Hier bespricht das Uhrenbuch über die Unruh-Uhr den Einfluss der Hemmung, die Unruh, die Kompensations-Unruh, die Spralfeder, das Tourbillon und die Grundregeln für die Regelurierung eines Unruh-Schwingsystems.
- Teil II: Vorbereitung des Schwingsystems für die Feinstellung
Der zweite Teile des Unruh-Uhrbuches beschäftigt sich mit dem Auswuchten der Unruh, der Wirkung eines Unruh-Übergewichtes, dem Aufsetzen einer neuen Spiralfeder, dem Arbeitsgang beim Aufsetzen einer Breguet-Spiralfeder, dem Unruhkloben, Rückzeiger und Spiralschlüssel.
- Teil III: Die Feinstellung
Im letzten Teil führt das Unruh-Uhrbuch durch die Feinstellung: Von der Reglage und die Schwingungsweite der Unruh, über ein Beispiel des Auswuchtens einer Unruh, über die Zeitwaage bis hin zum Aufbau eines Chronometerzeignisses.
Die Zeitwaage
Es sei darauf hingeweisen, dass sich dieses Uhrenbuch über die Unruh Uhr auch ausführlich mit der Zeitwaage beschäftigt. Der Zeitwaage ist ein Kapitel im dritten Teil des Uhrenbuches von Hans Jendritzki gewidmet, welches praktische Versuche an der Zeitwaage aufzeigt. Dabei werden u. a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie zeigt sich der Einfluss einer Unwucht der Unruh auf der Zeitwaage?
- Wie prüft man den Isochronismus der Uhr auf der Zeitwaage?
- Wie zeigt sich der Einfluss des Spiels der Spiralfeder bei unterschiedlicher Schwingungsweite auf der Zeitwaage?
TIPP:
Auch das Uhrenbuch "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" - unsere Referenz 336161 - bespricht das Regulieren mit der Zeitwaage und der umfassenden Reparatur der Uhren - und ist auch für Laien gedacht.
160 Seiten, ca. 280 Abbildungen.
VERLAGSTEXT:
Die Feinstellung (Reglage, Regulierung) einer Unruh Uhr gehört zur hohen Kunst der Uhrmacherei. Deshalb hat sich Hans Jendritzki der Feinstellung einer Unruh-Uhr in den 1960er Jahren in einem eigenen Buch angenommen. Leider ist dieses Uhrenbuch über die Reglage dann nur in englischer und französicher Sprache erschienen. Mehr durch Zufall hat der Verlag Historische Uhrenbücher vor einigen Jahren das deutsche Originalmanuskript des Uhrenbuches Jendritzkis in seinem Archiv entdeckt. Seit dieser Zeit arbeiten wir an dem Thema der Unruh-Uhr und haben es mit einigen Spezialisten (Grünig, Noethen, Roeski, Horlbeck u. a.) zu einem neuen Uhrenfachbuch über die Unruh-Uhr zusammengestellt:
Das Problem der Feinstellung (Reglage, Regulierung) einer Uhr mit Unruh ist jedem Uhrmacher und Uhrenfreund bekannt. Das Buch über die Feinstellung einer Unruh Uhr des Autors und Lehrer Hans Jendritzki wird hier endlich in deutscher Sprache herausgebracht, nachdem es sich in englischer und französischer Sprache auch heute noch großer Nachfrage erfreut.
Diese deutsche Erstausgabe des Buches "Die Feinstellung einer Unruh-Uhr" sollte zunächst als Übersetzung der englischen bzw. französischen Ausgabe des Uhrenbuches aus dem Jahr 1960 erscheinen (1967 erschien das Uhrenbuch auch auf japanisch). Zwischenzeitlich ist aber das deutsche Originalmanuskript des Uhrenbuches Hans Jendritzkis - es galt lange als verschollen - wieder aufgetaucht. Natürlich ging dieses alte Manuskript noch durch fachkundige Hände (M. Grünig, A. Noethen, M. Horlbeck, F. Roesky) und wurde zunächst mit der französischen Ausgabe des Unruh Uhr Uhrenbuches abgeglichen, um dann noch mit Ergänzungen der englischen Ausgabe und des Jendritzki-Archivs versehen zu werden. Somit liegt hier eine im höchsten Maße vollständigste Ausgabe eines Hans Jendritzki - Feinstellungsuhrenbuches vor!
Mit einem Anhang wurde zusätzlich noch die Arbeit von Hans Apel, einem Lehrerkollegen Jendritzkis, gewürdigt. Dieser hatte mit seinem Wissen damals maßgeblich zu diesem Uhrenbuch über die Unruhuhr beigetragen. M. Grünig hat mit seinem Anhang noch auf weitere Reglage-Feinheiten hingewiesen, wie sie in der aktuellen Uhrmacherausbildung gelehrt werden.
Das Buch "Die Feinstellung einer Unruh-Uhr" gliedert sich in drei Teile:
- Teil I: Das Schwingsystem der tragbaren Kleinuhr
Hier bespricht das Uhrenbuch über die Unruh-Uhr den Einfluss der Hemmung, die Unruh, die Kompensations-Unruh, die Spralfeder, das Tourbillon und die Grundregeln für die Regelurierung eines Unruh-Schwingsystems.
- Teil II: Vorbereitung des Schwingsystems für die Feinstellung
Der zweite Teile des Unruh-Uhrbuches beschäftigt sich mit dem Auswuchten der Unruh, der Wirkung eines Unruh-Übergewichtes, dem Aufsetzen einer neuen Spiralfeder, dem Arbeitsgang beim Aufsetzen einer Breguet-Spiralfeder, dem Unruhkloben, Rückzeiger und Spiralschlüssel.
- Teil III: Die Feinstellung
Im letzten Teil führt das Unruh-Uhrbuch durch die Feinstellung: Von der Reglage und die Schwingungsweite der Unruh, über ein Beispiel des Auswuchtens einer Unruh, über die Zeitwaage bis hin zum Aufbau eines Chronometerzeignisses.
Die Zeitwaage
Es sei darauf hingeweisen, dass sich dieses Uhrenbuch über die Unruh Uhr auch ausführlich mit der Zeitwaage beschäftigt. Der Zeitwaage ist ein Kapitel im dritten Teil des Uhrenbuches von Hans Jendritzki gewidmet, welches praktische Versuche an der Zeitwaage aufzeigt. Dabei werden u. a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie zeigt sich der Einfluss einer Unwucht der Unruh auf der Zeitwaage?
- Wie prüft man den Isochronismus der Uhr auf der Zeitwaage?
- Wie zeigt sich der Einfluss des Spiels der Spiralfeder bei unterschiedlicher Schwingungsweite auf der Zeitwaage?
TIPP:
Auch das Uhrenbuch "Die Armband- und Taschenuhr in der Reparatur" - unsere Referenz 336161 - bespricht das Regulieren mit der Zeitwaage und der umfassenden Reparatur der Uhren - und ist auch für Laien gedacht.
Artikelname: | Die Feinstellung einer Unruh-Uhr |
---|---|
Besonderheit: | WERKSTATT |
Inhalt: | 160.00 |
Maßeinheit-Inhalt: | Seiten |